
Berufsbildung
Planst du deinen Start ins Berufsleben? Dann bist du bei Emmi richtig. Bei Emmi haben wir hervorragende Startblöcke anzubieten. Informiere dich über die vielen spannenden Berufe bei Emmi. Wenn du dich für Emmi als Ausbildungsort entscheidest, freuen wir uns, gemeinsam mit dir deine beruflichen Perspektiven zu gestalten. Nutze die Gelegenheit und schau bei einem unserer Messestände an einer der folgenden Berufsbildungsmessen vorbei.
Marketing Cookies notwendig
Bitte akzeptieren Sie die entsprechende Cookie Kategorie um diesen Inhalt zu sehen
Eine Lehre – viele Vorteile!
- Firmenkultur: Du wirst als Persönlichkeit wahrgenommen und erlebst ein Umfeld, das von Respekt, Vertrauen, Kollegialität und Hilfsbereitschaft geprägt ist.
- Fachliche Ausbildung: Du wirst während deiner Ausbildungszeit von einem fachlich und sozial kompetenten Lehrmeister (Berufsbildner) begleitet.
- Aktivitätenprogramm: Du kommst in den Genuss von speziellen Einführungsprogrammen und Teamaktivitäten wie zum Beispiel Ausflüge oder Lager.
- Interne Ausbildung: Du wirst mit internen Ausbildungstagen und einer sorgfältigen Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren unterstützt.
- Ferien: Du hast als Emmi-Lernende/r 6 Wochen Ferien.
Termine
- Donnerstag, 14. September bis Montag, 18. September 2023 sind wir an der BAM.LIVE auf dem BERNEXPO-Geländer in der Halle 3.0 am Stand 24
- Mittwoch, 4. Oktober 2023, 14:00-16:30 Uhr | WhatsApp Schnuppernachmittag
- Donnerstag, 09. November bis Sonntag, 12. November 2023 sind wir an der ZEBI in der Messe Luzern in der Halle 1 am Stand B1032
- Mittwoch, 29. November 2023, 13.00 - 16.00 Uhr | Berufsinformationsnachmittag in Emmen
- Mittwoch, 20. Dezember 2023, 14:00-16:30 Uhr | WhatsApp Schnuppernachmittag
- Mittwoch, 24. Januar 2024, 13.00 - 16.00 Uhr | Berufsinformationsnachmittag in Emmen
“Wir ermöglichen jungen Menschen den Weg in die Berufswelt und die Freude an einer erfüllenden Aufgabe. Dazu lernen wir sie, Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten. Alles Fähigkeiten, die man im Berufsleben braucht. “
Dein Weg zur Lehrstelle
- Die Besetzung einer Lehrstelle soll gut geplant sein. Wenn du noch unsicher bist, was du bei uns lernen möchtest, studiere zuerst einmal die Berufsbilder und besuche eine Infoveranstaltung bei uns und/oder organisiere dir einen Berufserkundungstag. Dazu meldest du dich bei uns.
- Wenn du überzeugt bist und diesen Beruf erlernen möchtest, bewirbst du dich online und schickst uns deine Bewerbung: Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der letzten vier Semester, Berufswahl-Pass, Multicheck, Stellwerk-Test oder ähnliches
- Bewerbungsgespräch: Dort lernen wir uns gegenseitig kennen und klären die Erwartungen auf beiden Seiten.
- Wenn das Bewerbungsgespräch für uns beide erfolgreich war, laden wir dich zu einer Schnupperlehre ein (1-5 Tage).
- Erhalt der Lehrstelle
Hast du eine Frage?
Du erreichst uns auch direkt per WhatsApp unter
079 123 58 06