
Die Geschichte hinter Emmi
Unsere Wurzeln in der Milchverarbeitung reichen bis ins Jahr 1907 zurück. Dieses einzigartige Erbe und "Savoir-faire" prägen bis heute die Art und Weise, wie wir unser Geschäft weiterentwickeln und für unsere Konsumenten die besten Milchmomente kreieren – Tag für Tag.
1900
1907
Zentralschweizer Milchverband
Nach ersten Vorberatungen 1904 und 1905 gründen am 9. Februar 1907 62 milchbäuerliche Genossenschaften den Zentralschweizerischen Milchverband Luzern (MVL) – die Vorgängerorganisation von Emmi. Der MVL vereint 1'768 Milchbauern aus dem Kanton Luzern, die zusammen 15'310 Kühe halten. Den Gründungsvorstand präsidiert Rudolf Schläfli aus Sursee.

1914-1918 | 1939-1945
Weltkriege
Kontrolle der Milchproduktion- und verarbeitung durch den Staat. Umbau der Sennhütte MLV in Emmen zur Milchregulierstelle.

1947
Marke "Emmi"
Erstmalige Verwendung der Wortmarke "Emmi" (in Anlehnung an die Gemeinde Emmen) für Weichkäse und Jogurt.

1960er
Neubau
Neubau der Produktionsstätte "Milchhof" in Emmen und Bau der Produktionsstätte in Dagmersellen.

1993
Gründung des Unternehmens "Emmi AG"
Die Mitglieder des Zentralschweizerischen Milchverbands (MVL) entscheiden sich für eine Trennung der Verbandsaktivitäten von den kommerziellen Tätigkeiten und für eine moderne Spartenorganisation. Am 23. Juni 1993 wird im Rahmen einer Generalversammlung das Unternehmen Emmi AG gegründet.
2002
Nummer 1 der Schweizer Milchwirtschaft
Emmi übernimmt das Käsegeschäft der Swiss Dairy Food. Mit dieser Transaktion kommen die Gerberkäse AG in Thun, die Fromagerie de Saignelégier SA, die Fromco (Affinage) SA in Moudon, die Goldbach & Roth AG in Lützelflüh, die Käsespezialitäten AG in Utzenstorf, die Lataria Engiadinaisa in Bever, die Säntis Fromsuisse SA in Gossau und die Top Cheese Switzerland AG in Ostermundigen zur Emmi Gruppe. Damit wird Emmi zur Nummer 1 der Schweizer Milchwirtschaft.

2003
Benecol
Emmi bringt den cholesterinsenkenden Jogurtdrink Benecol in der Schweiz, Spanien, Portugal, Österreich, Deutschland und England auf den Markt.

2004
Börsenkotierung
Am 6. Dezember wird die Aktie der Emmi AG erstmals an der Schweizer Börse gehandelt.

Seit 2006
Wachstum
Wachstum im In- und Ausland: Emmi Roth, Onken, Molkerei Biedermann AG, A-27, Kaiku etc.

2015-2017
Internationalisierung
Zunehmende Internationalisierung und Erweiterung des Portfolios: J.L Freeman (USA) , Redwood Hill Farm & Creamery (USA), Bettinehoeve (NL), Cowgirl Creamery (USA), Beteiligungserhöhung Surlat (CHL), Mittelland Molkerei (CH), Lácteos Caprinos (ES), Meyenberg (USA), IFF (IT), Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio (BRA).
2016
Partnerschaft mit WWF
Emmi setzt sich erstmals konkrete Nachhaltigkeitsziele und geht eine Partnerschaft mit dem WWF Schweiz ein.

2017
Nischen
Aufbau strategischer Nischen: Dessert-, Bio-, und Ziegenmilchprodukte.

2018
Beteiligung
Emmi erhöht die Beteiligung an wichtigen Tochtergesellschaften etwa in Tunesien (Centrale Laitière Mahdia), Spanien (Kaiku) oder Holland (AVH Dairy).

2019
Emmi erhöht Beteiligung an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio S.A.
Emmi erhöht ihre Beteiligung an der Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio S.A. mit Sitz in Ponte Nova im Bundesstaat Minas Gerais (Brasilien) von 40 % auf 70 %. Emmi ist seit Juli 2017 an der Molkerei beteiligt, welche sich seither weiter positiv entwickelt hat und inzwischen in die Top-3 der grössten Molkereien in ihrem Hauptmarkt Minas Gerais vorgestossen ist.

2020
Nachhaltige Milch
Emmi ist Vorreiterin des für die Schweizer Milchwirtschaft geltenden Nachhaltigkeitsstandard «swissmilk green». Neun von zehn Liter Milch (93 %), die wir in der Schweiz verarbeiten, stammen heute aus nachhaltiger Herstellung.

2021
Neue Käserei Emmen
Emmi stärkt ihre Präsenz in der Schweiz und investiert 50 Millionen Franken in ihren Traditionsstandort in Emmen. Ein neuer Gebäudetrakt ersetzt das über 40 Jahre alte Käsereigebäude, bietet Raum für eine hochprofessionelle und ressourcenschonende Käseherstellung und schafft den langfristigen Wachstumsplänen entsprechende Zusatzkapazitäten. Die Inbetriebnahme ist auf Ende 2022 geplant.

2022
Purpose und Stragie
Langfristig Verantwortung übernehmen – dafür steht Emmi seit jeher. Diese Überzeugung drückt neu auch unser Purpose aus: "Gemeinsam schaffen wir die besten Milchmomente – heute und für kommende Generationen". Mit Blick auf eine langfristig erfolgreiche sowie nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung, schärft Emmi zudem ihre Strategie.
