
Überdurchschnittliches CDP Klima-Rating
Das CDP Klima-Rating bewertet Unternehmen weltweit hinsichtlich CO2-Emissionen und Klimarisiken. 2021 verbessert sich Emmi darin nochmals weiter und wir etablieren unsere Position über dem Durchschnitt der Lebensmittelindustrie mit der Bewertung «B». Zudem kürte uns CDP zu den Leadern beim Engagement über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Die auf unseren netZERO 2050-Reduktionspfad ausgerichteten CO2-Ziele und der Ausbau erneuerbarer Energie tragen damit Früchte. Das motiviert uns zusätzlich, unseren wegweisenden Ansatz der klimaneutralen Produktion voranzutreiben, wie er beispielsweise bei unserer Tochtergesellschaft Mexideli zu sehen ist.
CDP – (Carbon Disclosure Project) – ist eine Non-Profit-Organisation, die seit über 20 Jahren weltweit Umweltdaten von Unternehmen zu CO2-Emmissionen, Klimarisiken und Reduktionsstrategien erhebt und bewertet.
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmodells und basierend auf einer netZERO 2050 Vision, haben wir uns zum Ziel gesetzt bis Ende 2027 unsere globalen Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.
Die Emissionen unserer Produktionen und der von uns bezogenen Energie (Scope 1 und 2) wollen wir um 60 % senken. Dafür setzen wir weiterhin auf Energieanalysen und Reduktionsmassnahmen. Den verbleibenden Bedarf decken wir zunehmend mit alternativen Energieträgern. Gemeinsam mit unseren Milchproduzenten streben wir zudem eine Reduktion von 25 % CO2 pro kg Milch an (Scope 3).

Erfolgreiche Reduktion der CO2-Emissionen
Damit wir unseren Fortschritt optimal dokumentieren und offenlegen können, nehmen wir regelmässig nebst rund 13'000 weiteren Unternehmen am CDP teil. CDP sorgt somit dafür, dass Interessierte sich über Nachhaltigkeitsfortschritte und -massnahmen der Unternehmen transparent informieren können. Mit einem Notensystem A bis D- können sich Gesellschaften derselben Branche zudem untereinander vergleichen und Best-Practice-Beispiele teilen. Im Vergleich zur letzten Auswertung 2019 haben wir uns von “B-” auf “B” verbessert. Damit liegen wir weiterhin über dem Durchschnitt der Lebensmittelbranche von “B-” (2019: C). Mit einem Platz unter den führenden 8 % der gesamthaft bewerteten Unternehmen kürt uns CDP zudem zu den Leadern beim Engagement über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Deutlich verbessern konnten wir uns im Aspekt "Business Strategy & Financial Planning" sowie “Value Chain Engagement”. Bei Ersterem, indem wir unsere Klimaziele in unserem verantwortungsvollen Geschäftsmodell verankert haben. So nutzen wir beispielsweise intern einen CO2-Preis, um neue Investitionen hinsichtlich ihrer Klimawirkung zu bewerten. Im Zweiteren wird unser seit letztem Jahr neues Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) widergespiegelt. Hier stehen wir noch am Anfang und wird Schwerpunkt unserer Arbeit der nächsten Jahre sein.

Vorreiter Mexideli - mit Innovation zur CO2-neutralen Produktion
Wie Emmi ihr Ziele erreichen kann, zeigt die Tochtergesellschaft Mexideli. Kühlung ist für den führenden Importeur von Spezialitätenkäse der grösste Energieverbrauch und stellt aufgrund der klimaschädlichen Kältemittel eine relevante Treibhausgasquelle dar.
Mexideli hat somit bei der Neugestaltung ihrer 7’000 m2 grossen Logistikzentrale – was etwa der Grösse eines Fussballfeldes entspricht - nach einer klimafreundlichen Option gesucht. Die Lösung: eine hocheffiziente Anlage mit nachhaltigem und natürlichem CO2-Kältemittel. Dank der gleichzeitigen Nutzung der Abwärme aus dem System kann im Weiteren der gesamte Wärmebedarf der Produktion gedeckt und zudem indirekt der Wasserverbrauch gesenkt werden.
“Mexideli hat gezeigt, wie wir durch innovatives Denken und Überzeugung, Richtung klimaneutrale Produktion kommen. Ein Vorbild innerhalb – aber auch ausserhalb – der Emmi Gruppe. Ein wichtiger Schritt für unsere Vision netZERO 2050!“
Während sich diese Technologie in Europa immer breiter etabliert, wurde sie bisher im mexikanischen Markt noch nicht eingesetzt. Mexideli agiert damit als Pionier und gibt anderen Unternehmen einen Anstoss, ebenfalls in klimafreundliche Technologien zu investieren.